Hinweis:
Die neuen Tarife für den TVöD Bund werden aktuell noch diskutiert. Die in den Tabellen aufgeführten Werte sind gültig vom 1.3.2024 bis 31.12.2024 und bleiben bis zum Ende der Verhandlungen gültig.
TVöD Bund Entgelttabelle 2025
Hier finden Sie die neuesten Gehaltsdaten für Bundesbeschäftigte. Die TVöD Bund Entgelttabelle 2025 bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Entgeltgruppen, Erfahrungsstufen und anstehende tarifvertragliche Anpassungen.
Gültig vom 1.4.2025 bis 30.4.2026
Aktuelle Tarifwerte für Bundesbeschäftigte
Stand: 25.04.2025 - Die hier dargestellten Entgelte entsprechen den aktuell gültigen Tarifwerten.
- Stufe 1: Berufseinstieg
- Stufe 2: Nach 1 Jahr in Stufe 1
- Stufe 3: Nach 2 Jahren in Stufe 2
- Stufe 4: Nach 3 Jahren in Stufe 3
- Stufe 5: Nach 4 Jahren in Stufe 4
- Stufe 6: Nach 5 Jahren in Stufe 5
- Alle Beträge sind Bruttobeträge in Euro
- Sonderzahlungen sind nicht enthalten
- Zulagen sind nicht berücksichtigt
- VBL-Umlage wird zusätzlich erhoben
Überblick der Tarifstruktur im TVöD Bund
Die TVöD Bund Entgelttabelle 2025 bildet die Basis für die Gehaltsberechnung von Bundesbeschäftigten. Sie enthält alle relevanten Entgeltgruppen – von E1 bis E15Ü – und berücksichtigt zukünftige Tariferhöhungen sowie Anpassungen an wirtschaftliche Entwicklungen.
Einordnung der Entgeltgruppen
- E1–E4: Tätigkeiten mit einfachen Anforderungen.
- E5–E8: Tätigkeiten, die eine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzen.
- E9a–E9b: Tätigkeiten, die mehrjährige Berufserfahrung erfordern.
- E10–E12: Tätigkeiten, die in der Regel eine Fachhochschulausbildung voraussetzen.
- E13–E15: Tätigkeiten, die einen Hochschulabschluss erfordern.
- E15Ü: Komplexe oder besonders herausragende Tätigkeiten.
Das integrierte Stufensystem sorgt dafür, dass sich das Gehalt mit zunehmender Berufserfahrung kontinuierlich erhöht.
Tariferhöhungen, Stufenaufstieg und Eingruppierung im TVöD Bund
Die neuen Tarifregelungen sehen vor, dass ab Mitte März 2025 Anpassungen vorgenommen werden. Diese beinhalten gestaffelte Tariferhöhungen, die auch einen automatischen Stufenaufstieg ermöglichen, sowie klare Kriterien für die Eingruppierung.
Sollten besondere Leistungen erbracht werden oder Anrechnungen vorliegen, kann der Stufenaufstieg beschleunigt erfolgen. Für weiterführende Informationen empfiehlt sich die Rücksprache mit der Personalabteilung.
Weitere Tarifverträge im Überblick
Häufig gestellte Fragen zur TVöD Bund Entgelttabelle
Was beinhaltet die TVöD Bund Entgelttabelle 2025?
Die Tabelle zeigt alle aktuellen Gehaltsdaten für Bundesbeschäftigte, unterteilt in verschiedene Entgeltgruppen und Erfahrungsstufen. Dabei werden anstehende Tariferhöhungen, Zulagen und spezifische Regelungen zur Eingruppierung berücksichtigt.
Wie funktioniert der automatische Stufenaufstieg im TVöD Bund?
Bundesbeschäftigte steigen innerhalb ihrer jeweiligen Entgeltgruppe nach festgelegten Beschäftigungszeiten automatisch in höhere Stufen auf. Je nach individuellen Leistungen und Anrechnung früherer Tätigkeiten kann der Aufstieg auch beschleunigt erfolgen.
Wann treten die neuen Tarifregelungen für den TVöD Bund in Kraft?
Die neuen Tarifregelungen werden voraussichtlich ab Mitte März 2025 wirksam. Bis dahin befinden sich die genauen Details noch in der Diskussion.
Wie erfolgt die Eingruppierung im TVöD Bund?
Die Eingruppierung richtet sich nach der ausgeübten Tätigkeit, den erforderlichen Qualifikationen und dem Verantwortungsbereich. Für spezifische Fragen wenden Sie sich an Ihre Personalabteilung oder eine zuständige Gewerkschaft.
Immer auf dem Laufenden mit den aktuellen Tarifdaten
Unsere Entgelttabellen werden regelmäßig aktualisiert, um Ihnen die neuesten tarifvertraglichen Entwicklungen zu präsentieren. So behalten Sie stets den Überblick über Ihre Gehaltsentwicklung.
Hinweis: Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der Orientierung. Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihre Personalabteilung.