Tarifrunde 2025

Abgeschlossen

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst wurden erfolgreich abgeschlossen. Der neue Tarifvertrag gilt bis zum 31. März 2027.

Stand: 6. April 2025

Überblick der Verhandlungen

2,5 Mio.

Beschäftigte in Bund & Kommunen

5,8%

Gesamterhöhung über die Laufzeit

Verhandlungsverlauf

24. Januar 2025

Erste Verhandlungsrunde in Potsdam

17./18. Februar 2025

Zweite Verhandlungsrunde in Potsdam – endete ohne Ergebnis. Die Arbeitgeberseite legte kein Angebot vor und verwies auf die angespannte Haushaltslage.

14.-16. März 2025

Erfolgreicher Verhandlungsabschluss mit Einigung auf neuen Tarifvertrag

Verhandlungsergebnis

Gehaltserhöhungen

Ab 1. April 2025: Erhöhung um 3%, mindestens 110€ monatlich
Ab 1. Mai 2026: Weitere Erhöhung um 2,8%
Laufzeit: Bis zum 31. März 2027

Auszubildende und Praktikanten

Ab 1. April 2025: Erhöhung um 75€ monatlich
Ab 1. Mai 2026: Weitere Erhöhung um 75€ monatlich
Unbefristete Übernahme bei erfolgreichem Abschluss (Note mind. "Befriedigend") und betrieblichem Bedarf

Zulagen und Sonderzahlungen

Schichtzulage: Erhöhung von 40€ auf 100€ monatlich (ab 1. Juli 2025)
Wechselschichtzulage: Erhöhung von 105€ auf 200€ monatlich (ab 1. Juli 2025)
Jahressonderzahlung: Erhöhung ab 2026

Flexibilisierung der Arbeitszeit

Umwandlung von Teilen der Jahressonderzahlung in bis zu drei zusätzliche freie Tage
Ein zusätzlicher Urlaubstag für alle Beschäftigten ab 2027
Option zur befristeten Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf bis zu 42 Stunden (freiwillig)

Reaktionen der Verhandlungspartner

"Ein guter Ausgleich in schwierigen Zeiten. Die Modernisierung und Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Dienstes wird vorangetrieben."

Bundesinnenministerin Nancy Faeser

"Ein schwieriges Ergebnis in schwierigen Zeiten, aber insgesamt ein zufriedenstellender Kompromiss."

Verdi-Chef Frank Werneke